FN-Seminar „Moderne Ausbildung erfolgreicher Springpferde“

Drei Gleichen (fn-press). Heutzutage spielt auch im Springreiten die dressurmäßige Basisausbildung eine entscheidende Rolle. Wie sich das Springtraining mit einfachen Hilfsmitteln wie Stangenarbeit oder Cavalettis sinnvoll gestalten lässt, zeigt der ehemalige Nationenpreisträger Heinrich-Wilhelm („Kaiser“) Johannsmann (Gütersloh) in einem Seminar, zu dem die Deutsche Reiterliche V

ereinigung (FN) am Montag, 25. September in den Reitstall Schack, OT Mühlberg e.V. einlädt.

FN-Seminar - Moderne Ausbildung erfolgreicher Springpferde

 

Im ersten Teil verdeutlichen Ausschnitte aus dem neuen Lehrfilm »Springausbildung« des FNverlags, wie wichtig eine solide Basisarbeit auch für die Springausbildung ist. Im zweiten, dem praktischen Teil mit Reitern und Pferden wird darauf eingegangen, wie man reiterliche Defizite in den Griff bekommt, aber auch Wissenslücken über die Abläufe auf dem Turnier. Nicht alle Reiter haben das Glück, von Ausbildern oder erfahrenen Reitern begleitet zu werden. Dazu gehört auch sinnvolles Abreiten auf dem Vorbereitungsplatz. Immer wieder wird beobachtet, dass viel zu früh mit den ersten Probesprüngen begonnen wird. Am Ende des Seminars besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lerneinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro, für Persönliche Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 15 Euro. Ausbilder haben die Möglichkeit, bis zu zwei ihrer Schüler (Jugendliche) zum Vorzugspreis von fünf Euro pro Schüler mitzubringen.

Information und Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, Claudia Gehlich, Freiherr-von Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-179 oder unter E-Mail cgehlich@fn-dokr.de.                                                                                                        

 

 

Zurück