Bericht: Fahrteam Stötzer in Lähden

Starker Auftritt in Lähden: Martin Stötzer und Elsass überzeugen durch Pferdefreundlichkeit und Fitness
 
Das internationale Fahrturnier im emsländischen Lähden im Rahmen der Europameisterschaft der Vierspänner und der Weltmeisterschaft der Para-Athleten gilt auch als ein Höhepunkt im Kalender der Einspännerfahrer aus aller Welt. Anspruchsvolle Parcours, ein hochkarätiges Starterfeld und ein Gelände, das selbst erfahrene Weltmeister an ihre Grenzen bringt, machten das Wochenende zu einer echten sportlichen Prüfung. Mitten drin: das thüringer Fahrteam um Martin Stötzer und sein Sportpartner Elsass.
 
Dressur mit Ausrufezeichen
 
Besonders glänzen konnte das Gespann in der Dressur. Mit einer harmonischen Vorstellung erreichten Stötzer und Elsass einen hervorragenden 7. Platz – und damit nicht nur eine Platzierung, sondern auch den Beweis, dass pferdefreundliche Ausbildung und partnerschaftliches Arbeiten auf diesem Niveau Früchte tragen. Die Richter würdigten die Vorstellung entsprechend, und für das Team war dies bereits ein toller Erfolg.
 
Geländeprüfung von höchstem Anspruch
 
Im Gelände zeigte sich die wahre Klasse von Elsass. Die technisch hoch anspruchsvolle Marathonprüfung meisterte der Wallach mit großem Kampfgeist. Bis zum letzten Hindernis hielt er durch, galoppierte sogar noch kraftvoll aus der achten Hindernis heraus. Ein unglücklicher Ball am ersten Hindernis verhinderte eine erneute Platzierung – ein Wimpernschlag, der am Ende den Unterschied machte.
Besonders bemerkenswert: Der Turniertierarzt attestierte Elsass den besten Puls aller Einspänner – ein eindeutiger Beweis für die exzellente Fitness des Pferdes. Gerade auf höchstem sportlichen Niveau ist diese körperliche Verfassung die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und zeigt, dass das Team Stötzer auf eine gesunde, pferdegerechte Förderung setzt.
 
 
Abschluss im Hindernisfahren
 
Der Sonntag brachte im Kegelparcours noch einmal höchste Herausforderungen. Vor allem die Nähe zu Zuschauern führte bei vielen Gespannen zu Abwürfen – nur eine einzige fehlerfreie Fahrt wurde verzeichnet. Auch Stötzer und Elsass mussten Punkte abgeben und landeten am Ende auf Rang 13, gleichzeitig aber als viertbestes deutsches Gespann im internationalen Feld.
 
Auch wenn es am Ende „nur“ bei einer Platzierung in der Dressur blieb, hat das Wochenende in Lähden eindrucksvoll gezeigt: Pferdesport ist mehr als Medaillen und Schleifen. Die Leistung von Elsass beweist, dass ein Pferd mit Freude, Kraft und Ausdauer nur dann bestehen kann, wenn es mit Geduld, Respekt und Sachverstand ausgebildet wird.
 
Foto:  Anja Stötzer

Zurück