Bericht: SDMM Fahren in Viernheim

   

Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaften in Viernheim

Vom 15. bis 17. August 2025 machten sich neun Gespanne aus Sachsen und Thüringen bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Weg ins hessische Viernheim, um an den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften teilzunehmen.
Als Mannschaftsführerin begleitete die sächsische Einspänner-Fahrerin Carmen Göbel das Team. Schon bald wurde deutlich: Dieses Wochenende sollte vor allem durch viel Freude, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung geprägt sein.

Einspänner Pferde – starke Leistungen, aber Pech im Marathon

Besonders erfolgreich startete Sarah Stötzer (RFV Mohlsdorf) mit ihrer Stute Elisa, die am Donnerstag die Dressur gewinnen konnte.
Alexander Kemper (RFV Hardisleben) lieferte im Gelände eine überzeugende Leistung ab und belegte den 4. Platz.
Weniger glücklich verlief das Wochenende für Lukas Wenderoth mit Elbfürst. Aufgrund eines vergessenen Pflichttores im Marathon musste er ausscheiden, sodass seine Ergebnisse als Streichergebnis gewertet wurden. Damit waren die Chancen auf eine vordere Platzierung dahin – am Ende stand Platz 9 für die Einspänner Pferdemannschaft.

Zweispänner Pferde – knapp am Podium vorbei

Bei den Zweispänner Pferden ging Daniel Stötzer mit Nila und Noblesse an den Start. In der Dressur erreichte er einen starken 7. Platz, knapp hinter dem sächsischen Teamkollegen Uwe Tischer mit Etzel und Felix. Mannschaftskollegin Anett Körner erreichte in der Dressur mit Endru und Gila einen guten 11. Platz.
Nach einer schnellen Geländerunde und einem 9. Platz von Daniel Stötzer im anspruchsvollen Kegelparcours fehlten der Zweispänner Pferde Mannschaft am Ende nur drei Punkte zum Podest, sodass sie mit Platz 4 knapp an einer Medaille vorbeifuhr.

Zweispänner Ponys – stabile Leistungen im Mittelfeld

Die Pony-Zweispänner-Mannschaft zeigte über das gesamte Wochenende konstante Leistungen im Mittelfeld.
Im Gelände konnte sich Juliane Prasse (RFV Eckolstädt) mit Pinocchio und Failshofer Captain Sparrow knapp hinter der jungen Anna-Sophia Zahn mit Goldleaf und Immybrook Saint George einreihen. Für die beiden Gespanne bedeutete das Platz 5 und 6 im Gelände.

Auch der amtierende Thüringer Landesmeister Wolfgang Wenderoth (SG Birkungen) überzeugte mit Birkensteins Sirius und Birkensteins Primadonna. Nach einer sauberen Dressur, einer flotten Geländerunde und lediglich zwei Abwürfen im Kegelparcours erreichte er einen starken 10. Platz in der kombinierten Wertung.
Für die Pony-Zweispänner-Mannschaft hieß es am Ende Platz 5 in der Mannschaftswertung.

Stimmung und Länderabend als Highlight

Auch wenn Glück und Pech an diesem Wochenende dicht beieinander lagen, tat das der guten Laune und dem Zusammenhalt keinen Abbruch. Bis zum letzten Start wurde im Team gejubelt, angefeuert und unterstützt – sowohl auf dem Platz als auch im Fahrerlager.

Ein Höhepunkt war der Auftritt beim Länderabend:
Hier zeigte sich Wolfgang Wenderoth als echtes Gesangstalent und begeisterte mit seinem Hit „Größer als der Everest ist nur unser Fahrerfest“ sowohl das Publikum als auch die Fachjury. Gemeinsam mit dem Team Baden-Württemberg konnte sich die Mannschaft den Wanderpokal sichern.

Die Veranstaltung in Viernheim kann insgesamt als rundum gelungen bezeichnet werden. Der Veranstalter bemühte sich mit großem Einsatz, die Hitze und den Staub für Pferde und Fahrer erträglich zu machen.
Für das Team aus Sachsen und Thüringen bleibt ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte, Teamgeist und guter Stimmung in Erinnerung.


 

Zurück