Aktuelles
zurück zur StartseiteBericht: Jugendausschusssitzung zur Messe
Bericht der Jugendausschusssitzung
Am 29.03.2025 fand die diesjährige Jugendausschusssitzung im Kongresszentrum im Rahmen der Messe „Reiten, Fischen, Jagen“ in Erfurt statt. Die Sitzung startete mit dem Bericht der Jugendleitung, mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem unter anderem die Nachwahl von Laura Spreer als stellv. Landesjugendsprecherin stattfand. Ein kurzer Einblick in die Jugendarbeit auf Bundesebene, etwa auf die jährlich stattfindenden Helfernetzwerktreffen, zeigte, dass auch dort zahlreiche Initiativen und Projekte laufen, die die Jugendförderung vorantreiben. Des Weiteren wurden die Ehrungen im Jugendbereich vorgestellt, um die Leistungen und das Engagement in der Jugendarbeit zu würdigen. Das Jahr 2025 startete in Thüringen bereits vielversprechend mit einem tollen Kadertreffen in Bad Blankenburg. Am Samstagmittag fand dort der FN-Sporttest statt, gefolgt von unserer feierlichen Kaderberufung am Abend, die mit einem Ball und einer gelungenen Party endete.
Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war der sehr erfolgreiche Landesjugendtag in Rippersroda, der sich mit den Themen neurozentriertes Training, Sitzschulung und Vielseitigkeit beschäftigte. Die Teilnehmer konnten wertvolle Einblicke gewinnen und neue Impulse und Eindrücke zum Thema erhalten.
Für den Landesjugendtag 2025, der im Haflingergestüt Meura stattfinden wird, wurde bereits ein spannendes Programm angekündigt. Die Themen werden sich auf Zucht und Fahren konzentrieren, was sicherlich viele Interessierte anziehen wird.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Jugendprojektwettbewerb, bei dem Vereine die Möglichkeit haben, Geld für ihre Jugendprojekte zu gewinnen. Fünf Vereine stellten ihre Projekte vor:
Der Reitverein Friedrichroda e.V. möchte dieses Jahr, nach dem gelungen Start im letzten Jahr, wieder einen Krimitrail durchführen. Unter einem bestimmten Thema begeben sie sich auf die Spur der Täter und lösen gemeinsam den mysteriösen Fall.
Der Reitverein Kinderleicht plant einen Geschicklichkeitswettbewerb. Hier können die Kinder und Jugendlichen ihr Geschick und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd testen.
Der Ponysport-Verein Wenigenauma möchte eine Jugendvereinsfahrt durchführen. Mit Groß und Klein soll es in den Kletterwald nach Saalburg gehen.
Der Reitverein Leutratal e.V. organisiert eine Kinderschnipseljagd zum Thema Jahreszeiten. Hierbei werden an verschiedenen Stationen die Geschicklichkeit und das Wissen der Kinder auf die Probe gestellt. Hierfür wollen sie als Preis Reithandschuhe mit dem Vereinslogo organisieren.
Die Pferdefreunde Wipfratal e.V. planen einen Orientierungsritt für Groß und Klein, welcher in kleinen Teams absolviert werden soll. Für die kleinsten im Verein wird parallel ein Kids-Ritt geplant. Der Verein möchte mit dem gewonnen Geld Sach- und Ehrenpreise organisieren.
Nach der Vorstellung aller Vereine wurden mit Hilfe von Punkten, welche alle von allen anwesenden Vereinen vergeben wurden, die Sieger des Jugendprojektwettbewerbes gekürt.
Folgende Platzierungen des Jugendprojektwettbewerbs hat sich ergeben:
- Platz: Pferdefreunde Wipfratal e.V.
- Platz: Reitverein Friedrichroda
- Platz: Reitverein Kinderleicht
- Platz: Ponysport-Verein Wenigenauma e.V.
- Platz: Reitverein Leutratal e.V.
Zum Abschluss der Sitzung gab es eine Gesprächsrunde über die Zukunft des Jugendprojektwettbewerbs. Dabei wurden einige Fragen diskutiert, wie zum Beispiel, ob der Jugendprojektwettbewerb noch zeitgemäß und umsetzbar ist, mögliche Alternativen für die Preise und auch die Höhe der Preise sowie die Idee eines längeren Bewerbungszeitraums.
Die Sitzung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und Projekte wie beispielsweise die Vergabe der Fair-Play-Schleife, die die Jugendarbeit weiter stärken werden.
Bericht: Jugendausschuss